Sie sind hier: Startseite > Aufgaben

Die Aufgaben des Hochschulservicezentrums
Baden-Württemberg

Die wesentlichen Aufgabenschwerpunkte des Hochschulservicezentrums liegen in der Unterstützung der Hochschulen im Bereich der Studierendenverwaltung, der Ressourcenverwaltung und der Datenverarbeitung. Hierbei kommen in vielen Bereichen die Softwareprodukte der HIS eG, Hannover zum Einsatz,  insbesondere in den Aufgabenbereichen

  • Finanz- und Sachmittelverwaltung
  • Inventarisierung
  • Personalverwaltung
  • Raumverwaltung
  • Kosten-Leistungs-Rechnung und Controlling

Im Bereich der Studierendenverwaltung finden u.a. Verfahren für die

  • Zulassungsverwaltung
  • Studentenverwaltung
  • Prüfungsverwaltung

Anwendung.

Die HIS entwickelt für die Hochschulen in Deutschland an deren  Anforderungen ausgerichtete Software.
Das Hochschulservicezentrum testet neue Versionen dieser Software, koordiniert deren Einsatz bei den Hochschulen und entwickelt spezielle Auswertungsprogramme. Auch werden zusammen mit der HIS eG Anwenderschulungen organisiert.
Das Hochschulservicezentrum ist das Bindeglied in der Anwenderbetreuung zwischen den einzelnen Hochschulen und der HIS und unterhält aus diesem Grund auch eine zentrale Hotline für HIS-Verfahren.

Die Abteilung Systeme, Netze und Anwendungen des Hochschulservicezentrums stellt die DV-Verfahren für das Campus- und das Ressourcenmanagement der Hochschulen bereit. Dazu gehört der sichere Betrieb der notwendigen Server- und Netzwerkinfrastruktur, die Bereitstellung des Zugangs zu den DV-Verfahren, der Betrieb der Datenbanken, die Installation und das regelmäßige Update der eingesetzten Programme.